6 Minuten Lesezeit
Finden Sie heraus, wie lange es dauert, mit der GLP-1-Diät abzunehmen
Was ist GLP-1 und wie funktioniert es?
GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) ist ein Hormon, das zur Regulierung des Blutzuckerspiegels und des Appetits beiträgt. GLP-1-Rezeptor-Agonisten werden zur Gewichtsabnahme und zum Diabetesmanagement eingesetzt, indem sie die Verdauung verlangsamen, das Sättigungsgefühl steigern und die Nahrungsaufnahme reduzieren. Diese Medikamente, die häufig als GLP-1-Injektionen verabreicht werden, unterstützen eine nachhaltige Gewichtsabnahme, wenn sie mit einer ausgewogenen Ernährung kombiniert werden.
Was man bei einer GLP-1-Diät essen sollte
Die Einhaltung eines GLP-1-freundlichen Ernährungsplans stellt sicher, dass Sie die richtigen Nährstoffe erhalten und gleichzeitig die Vorteile Ihres Medikaments maximieren. Hier ist, worauf Sie achten sollten:
Priorisieren Sie Protein
GLP-1-Medikamente können bei unzureichender Proteinzufuhr zu Muskelverlust führen. Integrieren Sie magere Proteinquellen wie z. B.:
Wählen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel
Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und helfen, das Hungergefühl zu kontrollieren. Fügen Sie Ihrer Ernährung Folgendes zu:
Essen Sie gesunde Fette
Fette unterstützen die allgemeine Gesundheit und verlängern das Sättigungsgefühl. Konzentrieren Sie sich auf Folgendes:
Kommentar des Ernährungsberaters
Ievgeniia Dobrynina, Ernährungsberaterin
Was zu vermeiden ist
Um die Gewichtsabnahme und die Gesundheit des Verdauungstraktes während einer GLP-1-Diät zu optimieren, sollten Sie folgendes beschränken:
Ultraverarbeitete Lebensmittel und raffinierter Zucker
Sie können den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben, den Heißhunger steigern und bieten wenig Nährwert.
Frittierte Lebensmittel und übermäßig gesättigte Fette
Diese können zu Entzündungen beitragen, die Verdauung verlangsamen und zu Magen-Darm-Beschwerden führen, insbesondere in Kombination mit GLP-1-Medikamenten.
Kohlensäurehaltige Getränke
Diese können zu Blähungen und Unwohlsein führen, zumal GLP-1-Medikamente die Verdauung verlangsamen, was es den Gasen erschwert, durch das System zu wandern.
Fettreiche und fettige Mahlzeiten
Diese Lebensmittel können zu Übelkeit und Verdauungsbeschwerden führen, die häufige Nebenwirkungen von GLP-1-Medikamenten sind.
Übermäßiger Verzehr großer Portionen
Da GLP-1-Medikamente den Appetit zügeln, kann das Essen über das Sättigungsgefühl hinaus zu Blähungen und Unwohlsein führen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf kleinere, nährstoffreiche Mahlzeiten.
Beispiel für einen GLP-1-Essensplan
Hier ist ein einfacher Essensplan, der Sie auf Ihrem Weg zu einer besseren Gesundheit und Gewichtsabnahme unterstützen soll:
Frühstück: Rührei mit Spinat und Vollkorntoast
Mittagessen: Gegrillter Lachs mit Quinoa und gebratenem Gemüse
Snack: Griechischer Joghurt mit Beeren und Chiasamen
Abendessen: Gebratenes Hühnerfleisch mit braunem Reis und gedünstetem Brokkoli
Flüssigkeitszufuhr: Kräutertee und viel Wasser über den Tag verteilt
Die Rolle des Fastens bei GLP-1-Medikamenten
Intervallfasten kann GLP-1-Therapien ergänzen, indem es die appetitzügelnde Wirkung von GLP-1-Medikamenten auf natürliche Weise verlängert. Es ist jedoch wichtig, innerhalb der Essensfenster auf eine angemessene Nährstoffzufuhr zu achten.
Umgang mit Nebenwirkungen bei der Einnahme von GLP-1-Medikamenten
Zusammenfassung
Langfristiger Gewichtsverlust bedeutet nicht nur, einem Ernährungsplan zu folgen, sondern Gewohnheiten zu entwickeln, die Ihr gesamtes Wohlbefinden unterstützen. Wenn Sie vollwertige Lebensmittel priorisieren, achtsam essen und auf eine ausgewogene Ernährung achten, werden Sie Ihre Ergebnisse halten und sich rundum wohlfühlen.
Machen Sie ein Quiz
Persönlichen Essensplan erhalten
Erreichen Sie Ihre Gewichtsziele!
Unimeal stellt keine Diagnosen und schlägt keine Behandlungen vor. Jede Beschreibung einer Diät, eines Trainingsplans oder einer Nahrungsergänzung sollte mit dem behandelnden Arzt oder dem Ernährungsberater besprochen werden. Dieser Artikel befasst sich nicht mit bestimmten Krankheiten und soll lediglich allgemeine Informationen zu Gesundheitsthemen liefern. Die Befolgung jeglicher Ratschläge erfolgt auf eigene Initiative und erlegt den Autoren des Blogs keinerlei Verantwortung für Ihre Gesundheit und Sicherheit auf.